Das Ensemble

Das modern art ensemble wurde 1994 gegründet. Es gestaltet und veranstaltet eigene Konzertreihen, spielt europaweit bei internationalen Festivals und in renommierten Konzertorten, Konzertreisen führten es mehrfach nach Südkorea und auf die Philippinen. Das Repertoire des modern art ensembles umfasst das ganze Spektrum der zeitgenössischen Musik: Es reicht von Bearbeitungen klassischer Stücke über die Werke wichtiger Komponisten der Neuen Musik bis hin zu neuesten, aktuellen Musikprojekten. Das Ensemble hat über 180 Uraufführungen in seinen Konzerten präsentiert und arbeitet eng mit vielen Komponisten aus Berlin, aus ganz Europa, aus Ost- und Südostasien zusammen. Es hat bei zahlreichen Musiktheaterproduktionen mitgewirkt, konzertante Opernaufführungen realisiert und Live-Musik zu Kinofilmen gespielt.

The modern art ensemble was founded in 1994, it creates and organizes its own concert series, plays Europe-wide at international festivals and in renowned concert venues, and has toured South Korea and the Philippines several times. The repertoire of the modern art ensemble covers the entire spectrum of contemporary music: it ranges from arrangements of classical pieces to the works of important composers of new music to the latest, most current contemporary music projects. The ensemble has presented over 180 world premieres in its concerts and collaborates closely with many composers from Berlin, Europe, East and Southeast Asia. It has been involved in numerous music theatre productions, has realized concertante opera performances and played live music to cinema film.

Klaus Schöpp

Klaus Schöpp

ist Interpret Neuester Musik, improvisierender Musiker, Komponist, Musikschullehrer. Er absolvierte ein klassisches Musikstudium in Saarbrücken und Berlin bei Roswitha Staege und Karlheinz Zoeller. Er war Flötist im Konzerthausorchester Berlin, wirkte in zahlreichen weiteren Orchestern und Ensembles mit und ist Mitglied des Ensembles der „14 Berliner Flötisten“. Als Manager des modern art ensembles hat er zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen initiiert und organisiert.

is an interpreter of contemporary music, improvising musician, composer and music school teacher. He studied classical music in Saarbrückenand Berlin with Roswitha Staege and Karlheinz Zoeller. He was a flutist in the Konzerthausorchester Berlin, played with numerous other orchestras and ensembles and is a member of the ensembleof the „14 Berlin Flutists“. As manager of the modern art ensemble, he has initiated and organized numerous concerts and events.

Unolf Wäntig

Unolf Wäntig

studierte an der Hochschule für Musik Hanns-Eisler in Berlin bei Manfred Rümpler und besuchte Meisterkurse bei Ewald Koch und Eduard Brunner. Schon im Studium wirkte er regelmässig im Rundfunksinfonieorchester Berlin mit. 1986 bis 1988 war er Soloklarinettist im Theater der Stadt Brandenburg und ist seit 1988 Solo-Es-Klarinettist an der Staatsoper Berlin. Er ist Gründungsmitglied des Kammerensembles Neue Musik Berlin und des modern art ensembles.

studied at the Hochschule für Musik Hanns-Eisler in Berlin with Manfred Rümpler and attended master classes with Ewald Koch and Eduard Brunner. Already during his studies he worked as a substitute in the Rundfunkinfonieorchester (Radio Symphony Orchestra) Berlin. From 1986 to 1988 he was solo clarinetist at the Theater der StadtBrandenburg and has been solo E-flat clarinetist at the StaatsoperBerlin since 1988. He is a founding member of the Kammerensemble Neue Musik Berlin and the modern art ensemble.

Theodor Flindell

Theodor Flindell

studierte bei Thomas Brandis und Axel Gerhard an der Universität der Künste Berlin sowie bei Shmuel Askenasi in den USA. 2001 schloss er sein Studium mit dem Konzertexamen ab. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des DAAD. Er war 1999/2000 Mitglied des Frankfurter Museumsorchester (Oper Frankfurt am Main) und wirkte in zahlreichen weiteren Orchestern und Kammermusikensembles mit. Er ist Mitglied des modern art ensembles und des Kammerensembles Neue Musik Berlin.

studied with Thomas Brandis and Axel Gerhard at the Berlin Universityof the Arts and with Shmuel Askenasi in the USA. In 2001 he completedhis studies with a concert exam. He was a scholarship holder of the Studienstiftung des deutschen Volkes and of the DAAD. In 1999/2000 hewas a member of the Frankfurt Museumsorchester (Frankfurt Opera) and played in numerous other orchestras and chamber music ensembles. He is a member of the modern art ensemble and the Kammerensemble Neue Musik Berlin.

Matias de Oliviera Pinto

Matias de Oliviera Pinto

erhielt schon in früher Kindheit Klavierunterricht, später Cellounterricht und wurde bereits mit 18 Jahren Professor an der Musikhochschule in Curitiba (Brasilien). Er studierte in Europa bei Eberhard Finke, Csaba Onczay, William Pleeth und bei Paul Tortelier. Matias de Oliveira Pinto konzertiert auf der ganzen Welt als Solist mit Orchester und als Kammermusiker. Er hat mit vielen wichtigen zeitgenössischen Komponisten zusammengearbeitet und ist Gründungsmitglied des Modern Art Ensembles. Er war Professor in Berlin und Detmold und ist seit 2005 Professor für Violoncello an der Musikhochschule Münster. Als Pädagoge hat er sich weltweit einen Namen gemacht und hält Meisterkurse in Japan, Korea, in vielen Ländern Europas und Südamerikas sowie in den USA ab.

received piano lessons in early childhood, later cello lessons and became a professor at the music academy in Curitiba (Brazil) at the age of 18. Studied in Europe with Eberhard Finke, Csaba Onczay, William Pleeth and Paul Tortelier. Matias de Oliveira Pinto concertizes all over the world as a soloist with orchestra and as a chamber musician. He has collaborated with many important contemporary composers and is a founding member of the modern art ensemble. After holding professorships in Berlin and Detmold, he has been professor for violoncello at the Musikhochschule(University of the Arts) in Münster since 2005. He has made a name for himself worldwide as a teacher and holds master classes in Japan, Korea, many European and South American countries as well as in the USA.

Yoriko Ikeya

Yoriko Ikeya

kam mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Toho-Gakuen Music University Tokyo nach Berlin, um ihr Studium an der Universität der Künste bei Prof. Erich Andreas und Prof. Klaus Hellwig fortzusetzen. 1988 schloss sie ihr Studium mit der Konzertreife ab und trat eine Stelle als Dozentin an der Universität der Künste Berlin an. Sie gewann unter anderem den 1. Preis des Wettbewerbes „New Pianists for New Music“ in Brüssel. Sie hat mit vielen bedeutenden zeitgenössischen Komponisten zusammengearbeitet und über 300 Werke uraufgeführt. Sie ist Mitbegründerin des modern art ensembles und Mitglied des Ensembles UnitedBerlin.

came to Berlin with a university degree from Toho-Gakuen Music University Tokyo to continue her studies at the University of the Arts with Prof. Erich Andreas and Prof. Klaus Hellwig. In 1988 she completed her studies with a concert diploma and took up a position as a lecturer at the Berlin University of the Arts. She won the 1st prize of the competition „New Pianists for New Music“ in Brussels. She has collaborated with many important contemporary composers and premiered over 300 works. She is a co-founder of the modernart ensemble and a member of the ensemble UnitedBerlin.